Qantas wird ab 2026 den längsten nonstop Flug der Welt durchführen
Seit vielen Jahren arbeitet die australische Fluggesellschaft Qantas an der Umsetzung von „Project Sunrise“. Das innovative Projekt sieht vor, regelmäßige Direktflugverbindungen von Sydney oder Melbourne nach Westeuropa beziehungsweise an die Ostküste der USA zu realisieren.
Die geplanten Flüge sollen bis zu
22 Stunden am Stück dauern. Damit die Flüge für Qantas umsetzbar sind, muss die Airline Flugzeuge vom
Typ A350-1000 ULR mit einem Zusatztank ausstatten, wobei ULR für „Ultra Long Haul“, also Superlangstrecke, steht. Lieferprobleme bei Airbus verzögerten das Projekt immer wieder. Im Juli dieses Jahres gab nun die Europäische Agentur für Flugsicherheit (Easa) ihre Zustimmung zum Einbau des Zusatztanks, damit hat das Projekt wieder mehr an Fahrt gewonnen. Aktuell sieht es so aus, dass Qantas dieses Flugzeug
Mitte 2026 erhalten wird.
Qantas plant für die Flüge von Sydney nach London oder New York mit zwölf neuen Airbus-Fliegern, die jeweils rund 240 Reisenden Platz bieten sollen. Dafür wird es Plätze in Economy, Premium Economy, Business sowie First Class geben. Dabei sollen auch die besonderen Auswirkungen, die so lange Flüge auf das Wohlbefinden der Passagierinnen und Passagiere haben, berücksichtigt werden.
und 240 Passagiere bieten. Reisende können aus verschiedenen Klassen wählen: Economy, Premium Economy, Business und First Class. Besonderes Augenmerk legt Qantas auf das Wohlbefinden der Passagiere während dieser langen Flüge.
„Wir arbeiten eng mit dem Charles Perkins Centre in Sydney zusammen, um das Langstreckenerlebnis neu zu gestalten“, erklärt Vanessa Hudson, Geschäftsführerin von Qantas. Ein zentraler Aspekt dabei ist die optimale Kabinenbeleuchtung, die dazu beitragen soll, Jetlag zu reduzieren und den Komfort während des Fluges zu erhöhen.
Fazit: Ein neues Zeitalter des Reisens
Mit Project Sunrise setzt Qantas neue Maßstäbe im Bereich der Ultra-Langstreckenflüge. Die Kombination aus modernster Technologie und einem Fokus auf das Wohlbefinden der Passagiere könnte das Reisen zwischen Australien und wichtigen internationalen Zielen revolutionieren. Bleiben Sie dran für weitere Updates zu diesem spannenden Projekt!
Dieser Text enthält relevante Keywords wie "Qantas", "Project Sunrise", "Ultra-Langstreckenflüge" und "Wohlbefinden der Passagiere", um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Achte darauf, interne Links zu verwandten Themen oder Artikeln in deinem Blog einzufügen sowie Bilder mit Alt-Text hinzuzufügen!
das auch: Außerdem ist zwischen der Premium Economy und der Economy Class eine sogenannte Wellbeing Zone geplant, in der auch Reisende aus den niedrigeren Klassen Möglichkeiten haben, sich zu strecken oder ein Trainingsprogramm umzusetzen. Darüber hinaus ist eine Trinkstation mit Erfrischungen sowie eine Ausgabe von Snacks geplant, um die lange Reisezeit besser zu überstehen.
Economy Class: Die Economy Class bietet 140 Menschen Platz, dabei ist ein Abstand von rund 84 Zentimetern zum Vordersitz geplant. Es wird pro Platz zwei USB‑C-Anschlüsse sowie einen 13,3-Zoll-Bildschirm geben. Auch eine Fußstütze, eine ergonomische Rückenlehne sowie ein Multifunktionstisch wird es in der Economy geben.
Premium Economy: Der Aufbau ist ähnlich wie in der Economy, allerdings gibt es nur 40 Plätze. Der Unterschied liegt im Sitzkomfort mit einer Beinablage sowie mehr als einem Meter Sitzabstand und einer weniger engen Sitzplatzanordnung, außerdem soll es mehr Stauraum für die Reisenden geben.
ChatGPT
Hier ist die SEO-optimierte Umschreibung deines Textes über die neuen Klassen und Annehmlichkeiten bei Qantas:
Innovative Annehmlichkeiten bei Qantas: Die Wellbeing Zone und neue Klassen
Im Rahmen von Project Sunrise plant Qantas nicht nur beeindruckende Langstreckenflüge, sondern auch innovative Annehmlichkeiten, die das Reiseerlebnis für alle Passagiere verbessern sollen. Zwischen der Premium Economy und der Economy Class wird eine sogenannte Wellbeing Zone eingerichtet. Diese Zone bietet Reisenden aus den niedrigeren Klassen die Möglichkeit, sich zu dehnen oder an einem kurzen Trainingsprogramm teilzunehmen.
Zusätzlich wird eine Trinkstation mit Erfrischungen sowie eine Snackausgabe bereitgestellt, um den Passagieren zu helfen, die lange Reisezeit angenehmer zu gestalten.
Economy Class
Die Economy Class von Qantas wird Platz für 140 Passagiere bieten. Jeder Sitz wird mit einem Abstand von etwa 84 Zentimetern zum Vordersitz ausgestattet sein, was für zusätzlichen Komfort sorgt. Zu den Annehmlichkeiten gehören zwei USB-C-Anschlüsse pro Platz sowie ein 13,3-Zoll-Bildschirm für Unterhaltung während des Fluges. Darüber hinaus sind Fußstützen, ergonomische Rückenlehnen und Multifunktionstische vorgesehen, um das Reisen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Premium Economy
Die Premium Economy Class bietet ein ähnliches Layout wie die Economy Class, jedoch mit nur 40 Plätzen. Der Hauptunterschied liegt im erhöhten Sitzkomfort: Passagiere können sich auf eine Beinablage freuen sowie auf einen großzügigen Sitzabstand von über einem Meter. Zudem ist die Sitzplatzanordnung weniger eng, was mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht. Auch der Stauraum für persönliche Gegenstände wird in dieser Klasse erweitert.
Fazit: Ein neues Reiseerlebnis
Mit diesen durchdachten Annehmlichkeiten setzt Qantas neue Maßstäbe im Bereich des Reisekomforts auf Langstreckenflügen. Die Kombination aus der Wellbeing Zone und den verbesserten Klassen sorgt dafür, dass Passagiere nicht nur sicher an ihr Ziel gelangen, sondern auch während des gesamten Fluges gut betreut werden.