Ich bin schon für 0€, 1€ und für 10€ geflogen

Wie das geht und mit welcher Strategie du regelmäßig günstiger als alle anderen fliegen kannst zeige ich dir hier!

Flugpreis ist nicht gleich Flugpreis


Das System wie Flugpreise entstehen ist sehr komplex. Ich gebe mein Bestes es dir so simpel wie möglich zu erklären, ohne dass wichtige Informationen weggelassen werden.


Fluggesellschaften vergeben immer unterschiedliche Buchungsklassen. Bei einer Flug- bzw. Preisanfrage wirst du bei vielen Airlines einer Buchungsklasse zugeordnet. Du musst dir im klaren sein, dass die Fluggesellschaft so viel wie möglich an dir verdienen möchte, also den Profit maximieren möchten. Gleichzeitig möchte sie jedoch auch, dass du diesen Flug buchst, bezahlst und nicht abspringst. Daher möchte die Airline so viel wie möglich über die wissen, um einzuschätzen, was du bereit bist, auszugeben, damit du nicht als Kunde verloren gehst.


Anders als beispielsweise im Kino oder Museum, sind die Preise im Flugzeug nicht fix und es ist vllöig normal in der Luftfhart, dass deun Nachbar einen ganz anderen Preis bezahlt hat. Im Flugzeug soll jeder individuell das Mieste zahlen was möglich ist. Daher helfen Algortihmen den Irlines dabei viele Daten über dich die es gbt zu analayisren und dafür zu verwenden dir einen passemden Preis anzubieten.


Wenn du eine Anfrage in der einer Flugsuchmahcnine zu suchen dnnordnet der Algortigmus dich einer Kategotie ein.



Fall 1:

Allreinreisender von MOntags von Belin nach Bürssel, sind wahrshcienlich angestlelt, muss dinetlistch nach Bürssel fleigen. da er den preis eh nicht selbst zhlt sondern die firma wird der preis auch eher hoch sein wird.


Familie Sommerferien Preisbesuste Familie, will auf den Preis achten un dmöglichst suchen

der algortihus sucht der 4 klpfigen familie einen ehr unterdurchscnittlcieh preis aus, weil die familie kostenbwusst ist und nicht möchte dass die familie abspricht, sie haben erfahrungswerte gesammelt was sie ca. verlangen können.


Paar Malediven. plant Luxusurlaub, haben vielleicht etwas mehr Budget übrig, das nutzen die Airlines aus. hier wird eher ein hoher Preid angezeigt, weil err 2 wochen auf die maldiven fliegt, der wird auch mehr geld für den flug haben.



Was würde die Airline bzw. der Algrothmus über deine Suchanfragen denken? Hier hat der algotihmus auch mögluchkeiten dich zu identifiziern wer du bist. es gibt den fall der wochenendesdiskrimiernung, ein geschäftsmann möchte kaum am wochenede bei einem geschäftstermin sein nur unter der woche. der urlauber derm ist das eher egal, der wüprde auch über das we fliegen. so kann der algortihmus das meistens auseinanderhalen, ib du der ulauber der geschäftsmann bist. in den fair rules steht oft, dass ein günstiger preis nur über ein we oder bei einem aufenthalt von imnd. 5 tagen haben muss. so kann der geschäftsreisende schnell identifizert werden und dem wird ein teurer oreis angezeigt ird, da er oft unter 5 tagen weg ist.


und vielfliegerpgoramme und Airlines haben viele Kundendaten gesammelt über dich. die Kundenhistorie liegt vor und das is oft der Grund warum sie sobiel über dich wisen. und one way Flüge sind oft teuer weil du vom Algorithmus abgestraft da er kaum was über dich weiß. auch im Verhältnis sind diese sehr teuer die one way Flüge.


die preisfindung funktioniert über das system der buchungsklasse. diese Buchungklassen sind eine Wissenschaft für sich, jede Airline arbeitet mit diesen diese arbeiten bit buchstaben. airlines versuchen mehrere Personen die ins gleiche lugzzueg wollen unterschiedliche Buchungsklassen zuordnen. das funktioniert wie eben erklärt an dn fare rules, zum buchungszietpunkt z.b. urlauber buchen oft viel früher als geschäftsleute. je näher der flug rückt, werden die flüge oft teurer, weil die teureren bucnhungsklassen richtugn abflugtemin tuer werden, weil diese oft von geschäftlseuten gebucht werden, insbeondere bei langstreckenflügen.


was passiert wenn die kunden nicht mehr mitmachen wenn es zu teur ist? fleigt dann das flugzeug halb leerß

der algorthmus macht zwar fehler, asbr er lernt draus. wenn die befülung stagniert üer längere zeit, dann werden wieder buhcungsklassen mit gpünsigeren kontigenten geöffnet und idiese werden als erstes ausgepsielt smait die befüllung des flugzeugs befült ist. so wird stetig jongliert, dass die Rechung optimal. ist. aber es ist eher selten, dass solche korrketuren erforlderlich sind. algorthmen lernen schnell und passen sich schnell an.

wenn d eingloggt bust im kundenportal dann hat man oft verloren, weil deine kundenhistorie baknnt ist, oft zum nachtiel was den preis angeht.

das ziel des Algorithmus ist: das Flugzeug muss voll werden.


habe ich als Passagier eine Chance den Algorithmus auszutricksen?


es gibt sogar einen Studiengang in den USA, wie man Airlines austricksen kann. Früher gab es eine Strategie, bis kurz vor den Abflug zu warten und dann einen Restplatz günstig zu buchen. Das war die Last-Minue-Ära.

Das geht heute kaum noch, weil die Airlines gelernt haben. Wenn du heute Last Minute buchst, bist du oft der Geschäftsmann für das System.


Tipp: auch wenn man nur einen oneway Flug benötigt, sollte man auch den return Flug mitzubuchen und den verfallen lassen weil es oft günstiger ist.


Auch Umteigeverbindungen sind oft günstiger als Direktverbindungen, letztere sind bequem deshalb kosten sie in der Regel mehr. Es ist auch sinnvoll wenn man aus dem benachbarten Ausland abfliegst. Lufthansa möchte z.b die Konkurrenz in anderen Ländern abwerben und bietet oft günstige Tickets dort an. Wenn man ab Amsterdam mit Lufthanse fliegt ist es viel günsiger, weil dort KLM fliegt, LH möchte nicht dass du mit KLM ab Deutschland über Amsterdam fliegt sondern auch lH nimmst. Dann muss erst mit einem anderen Ticket nach Amsterdam fliegen und dann mit LH wieder ab AMserdam über Deutschland ans eigentliche Ziel.

Das Spiel funktioniert auch andersherum.







es gibt aber auch fälle, wo es nicht so klar ist


Als Beispiel: ist dir auch schon öfters aufgefallen, dass ein One-Way-Flug meistens viel teurer ist, als ein Hin und Rückflug zusammen? Das liegt meistens daran, dass die Fluggesellschaft dann am wenigsten von dir weiß, als „Ausgleich“ dafür wird dann ein Vielfaches des Ticketpreises verlangt. Ich nehme immer das Beispiel des Geschäftsmannes A und dem Pauschalurlauber B, der einmal im Jahr an ein typisches Touristenziel fliegen möchte. Der Airline ist klar, dass der Geschäftsmann den Flug vom Arbeitgeber bezahlt bekommt und dieser meistens nicht darauf achtet, wieviel der Flug kostet. Meistens fliegen Geschäftsleute für 1-3 Tage weg und das innerhalb unter Woche. Dies spiegelt sich in Flugsuchmaschinen wieder, ein Flug von Frankfurt nach Berlin und zurück kostet z.B. oft von Montag bis Mittwoch viel mehr als von Donnerstag bis Montag. Denn über das Wochenende fliegen eher Privatpersonen, die weniger ausgeben würden. Vielleicht verstehst du anhand meines Beispiels worauf ich hinaus möchte.


In meiner Reise-Beratung gehe ich noch detaillierter auf die Thematik ein, falls du noch mehr aus deinem Geld rausholen möchtest. Wenn du diese Preisdynamik der Airlines verstehst, kannst du dir dein wertvolles Wissen zunutze machen, um Geld zu sparen. Es kann auch helfen, deine Cookies im Browser zu löschen bzw. im Incognito-Modus nach Flügen zu suchen, um bessere Angebote angezeigt zu bekommen.



Klar, auch wenn man diesen Schritt versteht, kann die Suche nach günstigen Flügen immer noch schnell zu einer Herausforderung werden. Keine Sorge - mir macht dieses Thema richtig Spaß, daher musst du nur weiterlesen und es nicht selbst herausfinden. So findest du immer die besten  Flugangebote:


Klingt sehr simpel, machen viele jedoch nicht! Bevor du einen Flug buchst, ist es wichtig, die Flugpreise zu vergleichen. Es gibt zahlreiche Flugvergleichsseiten, die dir helfen, die besten Preise für deine gewünschte Strecke zu finden. Websites wie Skyscanner, swoodoo, momondo oder Kayak ermöglichen es dir, verschiedene Airlines und deren Angebote auf einen Blick zu sehen. Hier kannst du auch einsehen ob es sich um einen Direktflug oder einen Flug mit einem oder mehreren Zwischenstopps handelt.

Wenn du eh am vergleichen bist, kannst du auch einen VPN-Server  hinzuziehen. Indem du dich virtuell in ein anderes Land einwählst, kannst du von den geografisch unterschiedlichen Preisklassen profitieren. Mit meinem Link sparst du72% Rabatt auf ein NordVPN-Abo, falls du dies für deine nächsten Reisen nutzen möchtest. Ich habe in einem extra Blog-Beitrag alles über die zahlreichen Vorteilen von VPN-Servern aufgelistet, schaue gerne vorbei :)


Was ich auch sehr empfehlen kann ist, flexible Reisedaten zu nutzen. Flüge an Wochentagen sind häufig günstiger als am Wochenende.


Und tatsächlich gibt es (gilt nicht immer, aber ist ein cooler Richtwert) eine kleine Sparformel, was den Zeitraum der Flugbuchung betrifft!

Ansonsten ist es nie verkehrt eher frühzeitig zu buchen um von niedrigeren Preisen zu profitieren, manchmal kannst du auch mit Last-Minute-Flügen ein Schnäppchen machen, da Airlines oft reduzierte Preise dann anbieten, um ihre letzten Plätze zu füllen. Dies ist jedoch nicht mehr so häufig der Fall wie es früher mal war, kommt aber ab und an vor.


Auch interessant ist der Punkt, dass es generell günstigen Flugziele gibt. Einige Destinationen sind einfach preiswerter zu erreichen als andere. Informiere dich über beliebte Reiseziele, die oft gute Angebote haben. Viele werden mit Ryanair oder Wizzair angeboten. Damit kommen wir auch zu der Tatsache, dass es bestimmte Airlines mit regelmäßig günstigen Flügen gibt. Hier spart ihr beim Komfort, aber ihr bekommt euren Flug. Ich habe selbst schon sehr viele positive Erfahrungen mit Ryanair gesammelt (oft pünktlicher als namhafte Fluggesellschaften) und die Preise sind sehr günstig. Innerhalb Europas gibt es oft Flüge ab 10 Euro und unter 50 Euro.


Was auch nie schaden kann sind Preisalarme für Flüge, um über Preissenkungen informiert zu werden. Viele Vergleichsportale bieten diese Funktion an und senden dir Benachrichtigungen, wenn der Preis für deinen gewünschten Flug sinkt. Du kannst auch Newsletter bestimmter Airlines abonnieren, die über Deals berichten, wir haben beispielsweise bei Aegean Airlines einen kompletten Flug für die 2. Person geschenkt bekommen, da es eine Aktion war und die über den Newsletter beworben wurde. Auch über Social Media erfährst du oft über Angebote.