Drohnen auf Reisen - mein perfekter Begleiter für eine atemberaubende Perspektive
In den letzten Jahren haben Drohnen einen regelrechten Boom erlebt. Sie sind nicht nur ein faszinierendes technisches Gadget, sondern auch ein unverzichtbares Werkzeug für Reisende, die ihre Erlebnisse aus einer neuen Perspektive festhalten möchten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick darauf, wie Drohnen das Reisen bereichern können, welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind und ich gebe dir praktische Tipps für den Einsatz von Drohnen auf Reisen.
Seit 2016 benutze ich Drohnen, damals hat alles kurz nach Weihnachten 2016 mit der Yuneec Breeze angefangen, welche mir leider nach wenigen Tagen unkontrolliert in einen Baum geflogen ist. Vielleicht war dies nicht die beste Einsteiger-Drohne für mich, trotzdem war es der Anfang einer großen Liebe wie ich später herausstellte.
Denn die Faszination von Drohnen hat mich nie wieder so richtig losgelassen. Ist vielleicht weniger verwunderlich wenn man sich meinen Background bezüglich Luftfahrt anschaut: ich liebe bekanntlich alles was mit Luftfahrt, Flugzeugen und Fliegen im Allgemeinen zu tun hat. Die Kombination mit Foto- bzw. Videografie macht eine Drohne für mich zum ultimativen Reise-Begleiter.
Ich benutze seit 2024 die DJI Mini 4 Pro*, welche meine 5. Drohne ist. Sie ist wirklich meine absolute Lieblingsdrohne auf Reisen. Warum erzähle ich euch hier im Detail:
Die DJI Mini 4 Pro ist wie ihre Vorgänger-Modelle eine Mini-Drohne und wiegt lediglich 249 Gramm. Damit unterliegt sie kaum Regularien und dazu ist sie super leicht. Zudem ist sie sehr kompakt und lässt sich bequem zusammenfalten und passt gefühlt in die Hosentasche, auch wenn ihr sie lieber in eine Hülle packen solltet.
Letztes Jahr war ich mit der Drohne auf Karpathos in Griechenland und an mehreren Orten in Kroatien. Meine Videos mit der Drohne unterwegs auf Reisen könnt ihr hier anschauen.
Die Vorteile von Mini-Drohnen auf Reisen sind ganz klar zum einen die Größe und das Gewicht. Das führt dazu, dass sie sehr einfach zu transportieren sind. Sie passen problemlos in einen Rucksack, wie z.B. in die von Kapten & Son*, sodass du sie überallhin mitnehmen kannst, ohne viel Platz einzunehmen.
Die meisten Mini-Drohnen sind benutzerfreundlich und erleichtern einen den Umgang im Fliegen. Und trotz der kompakten Größe sind viele Mini-Drohnen mit hochwertige Kameras ausgestattet, die atemberaubende Luftaufnahmen und Videos ermöglichen. So kannst du deine Reiseerinnerungen aus einer neuen Perspektive festhalten und beeindruckende Landschaftsaufnahmen machen.
Moderne Mini-Drohnen haben oft eine respektable Flugzeit von bis zu 30 Minuten oder mehr pro Akku-Ladung. Das bedeutet, dass du genügend Zeit hast, um die Umgebung zu erkunden und tolle Aufnahmen zu machen, ohne ständig den Akku wechseln zu müssen.
Zertifizierungen von Drohnen - alles Wichtige zusammengefasst
Was sind C0 zertifizierte Drohnen?
C0-zertifizierte Drohnen sind eine Kategorie von unbemannten Luftfahrzeugen (UAV), die gemäß den europäischen Vorschriften für die Luftfahrt, insbesondere der EU-Drohnenverordnung, klassifiziert sind. Diese Zertifizierung bezieht sich auf die Sicherheitsanforderungen und technischen Standards, die Drohnen erfüllen müssen, um in bestimmten Kategorien betrieben werden zu dürfen.
Merkmale von C0-zertifizierten Drohnen:
C0-Drohnen sind in der Regel sehr leicht und wiegen weniger als 250 Gramm. Die DJI Mini 4 Pro ist seit 01.01.2024 C0-zertifiziert. Dies macht sie besonders benutzerfreundlich und sicher für den Einsatz in städtischen Gebieten.
In den meisten Ländern ist es nicht notwendig, C0-Drohnen zu registrieren oder eine spezielle Lizenz zu erwerben, solange sie innerhalb der festgelegten Regeln geflogen werden.
Aufgrund ihrer geringen Größe und des niedrigen Gewichts eignen sich C0-Drohnen hervorragend für Freizeitaktivitäten wie Fotografie, Videografie oder einfach nur zum Spaßfliegen.
Wichtig: C0-zertifizierte Drohnen dürfen maximal 120 Meter über Start fliegen und nicht wie Bestandsdrohnen 120 Meter über Grund. Wir erinnern uns: Bestandsdrohnen wie die DJI Mini 3 Pro sind Drohnen, welche keinerlei Zertifizierung besitzen und die die Höhe über Grund bedeutet, dass sie höher als 120 Meter fliegen kann, nämlich bis zu den maximal möglichen 500 Meter über Grund.
Generell gilt, du darfst deine Drohne immer nur im Sichtbereich fliegen! Zudem würde ich dir raten, nur bei gutem Wetter mit nicht zu viel Wind (und kein Regen!) zu fliegen. Wasser kann die Drohne beschädigen und zum Absturz führen. Und um die Privatsphäre aller Mitbürger*innen zu schützen, würde ich ohne Zustimmung darauf achten, Aufnahmen von Gesichtern zu vermeiden.
Natürlich gibt es auch viele Flugverbotszonen. Ich verlinke euch hier einmal ein Tool, welches sehr praktisch für eure Flugvorbereitung ist und viele Einschränkungen anzeigen kann.
Zudem kann es sein, dass ihr für bestimmte Flüge, wie beispielsweise über bewohnten Gebieten oder in der Nähe von Veranstaltungen, zusätzliche Genehmigungen benötigt.